Stakeholder, auch Interessengruppen oder Stakeholder genannt, sind all jene Personen, Organisationen oder Gruppen, die möglicherweise betroffen sind oder ein Interesse an den Handlungen, der Geschäftstätigkeit oder den Ergebnissen eines Unternehmens haben. Zu den Stakeholdern können unter anderem Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre, Lieferanten, Regulierungsbehörden und Wettbewerber gehören.

Die Bedeutung von Stakeholdern liegt darin, dass sie den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen können und daher bei der Entscheidungsfindung und Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden müssen. Jeder Stakeholder kann unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf das Unternehmen haben, und es ist wichtig, diese Beziehungen zu verstehen und zu verwalten, um einen guten Ruf zu bewahren und langfristigen Wert zu schaffen.

Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, zu verstehen, wer ihre Stakeholder sind und wie sie ihren Erfolg beeinflussen können und wie sie die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Stakeholder in ihren Geschäftsentscheidungen und -handlungen erfüllen können. Auf diese Weise können sie positive und partnerschaftliche Beziehungen zu ihren Stakeholdern pflegen, die sowohl für das Unternehmen als auch für seine Stakeholder Vorteile bringen können.

Warum sollte man das tun, um den Marketingplan zu entwickeln?

Eine Stakeholder-Map für den Marketingplan ist ein Tool, mit dem Einzelpersonen, Organisationen oder Gruppen identifiziert und analysiert werden können, die möglicherweise vom Marketingplan eines Unternehmens betroffen sind oder ein Interesse daran haben. Nicht nur, um zu wissen, mit wem wir in Beziehung stehen müssen, sondern auch, auf welche Weise und welche Ressourcen wir jeder Gruppe entsprechend ihrer Kritikalität in Bezug auf die Unternehmensziele zuweisen werden.

Die Stakeholder-Map für den Marketingplan ermöglicht es dem Unternehmen, die Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche jeder der beteiligten Gruppen besser zu verstehen. Dies wiederum kann dem Unternehmen helfen, einen effektiveren Marketingplan zu entwerfen und umzusetzen, der sich auf seine wichtigsten Zielgruppen konzentriert, Investitionen, Ankunftskanäle, am besten geeignete Nachrichten usw. zu bestimmen.

Um eine Stakeholder-Map für Ihren Marketingplan zu erstellen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Identifizieren Sie die wichtigsten Stakeholder: Listen Sie alle Gruppen auf, die ein Interesse am Marketingplan des Unternehmens haben könnten.
  1. Analysieren Sie ihre Bedürfnisse und Interessen: Identifizieren Sie die Bedürfnisse und Wünsche jeder Gruppe in Bezug auf den Marketingplan des Unternehmens.
  1. Stakeholder priorisieren: Bestimmen Sie, welche Stakeholder in Bezug auf die Auswirkungen auf den Marketingplan und ihre Einflussmöglichkeiten am wichtigsten sind.
  1. Definieren Sie die Engagement-Strategie: Entwickeln Sie eine Strategie, um mit jeder Gruppe in Bezug auf den Marketingplan des Unternehmens zu interagieren und sie einzubinden.
  1. Überwachen und aktualisieren Sie die Stakeholder-Landkarte: Überprüfen Sie die Stakeholder-Landkarte regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie auf der Grundlage von Änderungen im Unternehmensumfeld relevant und aktuell bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung einer Stakeholder-Map für den Marketingplan dem Unternehmen helfen kann, seine wichtigsten Zielgruppen besser zu verstehen, einen effektiveren und fokussierteren Marketingplan zu entwerfen und umzusetzen und seine Beziehungen zu den wichtigsten Stakeholdern zu verbessern.

Wer sind die wichtigsten Stackeholder in einem Unternehmen?

Die Hauptakteure in einem Unternehmen können je nach Art des Unternehmens, seiner Größe, der Branche, in der es tätig ist, und anderen Faktoren variieren. Hier sind jedoch einige der häufigsten Stakeholder:

  1. Kunden: sind diejenigen, die die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens kaufen und daher für seinen Erfolg unerlässlich sind.
  1. Mitarbeiter: sind die Menschen, die im Unternehmen arbeiten und zu dessen Betrieb und Erfolg beitragen.
  1. Aktionäre und Investoren: sind diejenigen, die Aktien besitzen oder in das Unternehmen investieren und daher eine finanzielle Rendite auf ihre Investition erwarten.
  1. Lieferanten: sind diejenigen, die das Unternehmen mit den für seinen Betrieb erforderlichen Waren und Dienstleistungen versorgen.
  1. Lokale Gemeinschaft: Dazu können Anwohner, Gemeindegruppen, lokale Regierungen und andere Interessengruppen gehören, die von der Geschäftstätigkeit des Unternehmens betroffen sein können.
  1. Wettbewerber: Dies sind andere Unternehmen, die in der gleichen Branche tätig sind und den Erfolg des Unternehmens beeinflussen können.
  1. Regulierungsbehörden und Regierungsbehörden: Dies sind die Regierungsbehörden, die mit der Regulierung und Überwachung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens beauftragt sind.
  1. Strategische Partner: Dies sind andere Unternehmen oder Einrichtungen, mit denen das Unternehmen bei Projekten oder Initiativen zusammenarbeitet.
  1. Medien: Dies sind die Medien, die Informationen über das Unternehmen informieren und verbreiten und die öffentliche Meinung beeinflussen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die obige Liste nicht vollständig ist und dass es für ein bestimmtes Unternehmen weitere wichtige Stakeholder geben kann. Darüber hinaus kann jeder Stakeholder unterschiedliche Interessen und Erwartungen in Bezug auf das Unternehmen haben, was sich auf Ihre Engagement-Strategie mit ihm auswirken kann.