Genießen, lernen, teilen, verkaufen… „Grün denken“
Die Ausrichtung einer nachhaltigen Veranstaltung ist eine großartige Möglichkeit, das Engagement Ihres Unternehmens für ökologische und soziale Verantwortung zu demonstrieren. Natürlich muss man sich an das Ziel, die Jahreszeit, das Ziel der Veranstaltung, das Umfeld und vor allem an das Budget anpassen.
Für jede der oben genannten Bedingungen gibt es eine Vielzahl von Optionen, die den Handlungsspielraum definieren und abgrenzen. Wir werden hier einige einfache und übergreifende Tipps für jede Art von Veranstaltung hinterlassen.
Die folgende Checkliste kann als Ausgangspunkt für Ihr Brainstorming mit dem Team dienen.
- Wenn möglich, wählen Sie einen Ort in der Natur: Nutzen Sie insbesondere für Firmenveranstaltungen die Gelegenheit, eine Umgebung außerhalb der vier Wände zu bieten, die normalerweise den Arbeitsplatz der meisten Menschen definiert. Ein Garten, eine Terrasse oder ein städtischer Dachboden, von dem aus man den Horizont sehen kann, können Alternativen zur vollen Natur sein. Wenn Sie es sich leisten können, in die Berge oder ans Meer zu gehen, können Sie Veranstaltungen in einem Dorf, am Strand oder Segeln, Wandern usw. in Betracht ziehen. All dies kann mit der Wiederaufforstung von Hainen, der Säuberung der Küste, der ländlichen Entwicklung usw. kombiniert werden.
- Ob in einer städtischen oder ländlichen Umgebung, auf dem Meer oder in den Bergen, stellen Sie sicher, dass, wenn ein Teil der Veranstaltung in einem Gebäude stattfindet, der Veranstaltungsort sich zu nachhaltigen Praktiken wie erneuerbare Energien, Abfallwirtschaft oder Energieeffizienz verpflichtet.
- Digitalisieren Sie so viel wie möglich: Vermeiden Sie gedruckte Einladungen und verwenden Sie elektronische Einladungen oder eine Veranstaltungswebseite, um den Papierverbrauch zu minimieren. Achten Sie darauf, dass die Einladungen mit einem digitalen QR- oder Barcode-Terminal geprüft werden… Wenn viele Gäste da sind, sparen Sie nicht nur Zeit in Warteschlangen, sondern vermeiden auch das Drucken von Papier.
Für die Entwicklung der Veranstaltung können Sie sich auch für den Einsatz fortschrittlicher Technologien entscheiden, wie z. B. Apps für Veranstaltungen, um das gedruckte Material sowohl für die Veröffentlichung des Programms als auch für persönliche Präsentationen, Präsentationen oder Demonstrationen zu reduzieren… Das Anbieten eines QR vor einer Papierkarte reduziert den Papier- und Druckverbrauch und spart Zeit bei der Integration in die Agenda-Datenbank oder das CRM.
Denken Sie natürlich daran, dass nicht alle Bevölkerungsgruppen den gleichen Zugang zu digitalen Tools haben, daher sollten Sie darüber nachdenken, die von Ihnen verwendete Lösung möglichst für alle Zielgruppen zugänglich zu machen, und wenn nicht, zumindest für Ihre Hauptzielgruppe.
- Nachhaltiger Verkehr: Fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, des Zuges statt des Flugzeugs, Fahrgemeinschaften oder Anreize für die Teilnehmer schaffen, Fahrgemeinschaften zu bilden und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Wenn es sich um einen abgelegenen Ort handelt oder der mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen ist, können Sie einen Bus mieten oder einen Einsatz von Fahrgemeinschaften vorbereiten, um Ihre Gäste abzuholen und mitzunehmen.
Wenn es eine große Streuung gibt, denken Sie an Minibusse die den Teilnehmern Freiheit bei den Zeitplänen und Mobilität ermöglichen. Es wird immer besser sein, kleine Gruppen und kurze Strecken zu haben, so dass jeder sein eigenes Auto nehmen muss, ohne komplett zu fahren. Neben der Begrenzung der CO2-Emissionen bieten Sie Ihren Gästen Sicherheit. Übrigens: Der Verkehr soll so weit wie möglich elektrisch mit erneuerbaren Energien aufgeladen werden.
Wenn Waren zur Veranstaltung transportiert werden müssen, wählen Sie nachhaltige Transportmöglichkeiten und reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck so weit wie möglich, nicht nur auf Menschen, sondern auch auf das, was mit bloßem Auge nicht so offensichtlich ist.
- Nachhaltige Lebensmittel: Bieten Sie Verpflegungsmöglichkeiten mit lokalen und biologischen Lebensmitteln an und verzichten Sie natürlich auf Plastik oder nicht kompostierbares Einweggeschirr. Fördern Sie eine Ernährung, die auf Gemüse aus Kilometer 0 basiert, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft beizutragen und die Kultur und Bräuche des Ortes zu teilen.
- Wasser ohne Plastikflaschen. Gerade wenn es Sommer ist, sollten Sie Ihren Gästen jederzeit Wasser anbieten. Haben Sie Krüge, Zapfhähne oder Brunnen, an denen sie nicht nur direkt trinken, sondern auch ihre eigenen Flaschen oder Thermoskannen befüllen können. Werfen Sie das übrig gebliebene Wasser nicht einfach weg, sowohl in Gläsern als auch in Krügen, sondern verwenden Sie es, um die Pflanzen zu gießen oder den Boden zu wischen!
- Abfallmanagement: Implementieren Sie während der Veranstaltung ein Recycling- und Kompostierungssystem und stellen Sie sicher, dass der Abfall ordnungsgemäß entsorgt wird.
Haben Sie Behälter, um die Mülltrennung zu erleichtern (wenn biologisch abbaubares Papier und Utensilien für das Catering verwendet werden, kann alles in den gleichen Bio-Behälter gelangen).
Wählen Sie so weit wie möglich Geschirr und traditionelles Besteck, damit wir viel Abfall vermeiden. Und wenn Sie Einwegprodukte aus Bambus, Ananasschalen, Stärke oder anderen kompostierbaren Fasern verwenden, warnen Sie diejenigen, die den Service sammeln, damit sie ihn in das entsprechende Pfand werfen können, und wir werden uns nicht die Mühe machen, dass alles im unsortierten Müll landet.
- Nachhaltige Materialien: Jede Veranstaltung, die etwas auf sich hält, muss eine Dekoration haben, die inspiriert und kontextualisiert. Nachhaltigkeit ist nicht der Feind des Stils oder des guten Geschmacks! Verwenden Sie recycelbare oder wiederverwendbare Materialien und Dekorationen anstelle von Einwegprodukten. Versuchen Sie, die Dekoration zu einer Absichtserklärung zu machen.
Wenn Sie sich in einer ländlichen Umgebung befinden, können Sie versuchen, die Elemente auch zu einem Symbol für die Wirtschaft und Kultur des Ortes zu machen. Sie können sich auf Kunsthandwerker oder Kooperationen mit lokalen Geschäften, Künstlern oder Museen verlassen.
Wenn Sie Beschilderungen, Banner usw. in das Design integrieren müssen, Möbel usw. versuchen sicherzustellen, dass nichts davon vergänglich ist. Erstellen Sie Designs, die es Ihnen ermöglichen, Materialien von einem Jahr zum nächsten zu recyceln, ohne Texte oder Verweise auf das jeweilige Ereignis zu erhalten. Sie können einen generischen Bühnenhintergrund drucken und den Titel und das Jahr von einem Computer projizieren lassen, so dass er Ihnen bei anderen Gelegenheiten zur Verfügung steht.
- Energieeffiziente: Wenn es Nacht ist oder die Veranstaltung in geschlossenen Räumen stattfindet, benötigen Sie eine Beleuchtung. Wenn es ein warmes Catering gibt oder Sie die Lebensmittel konservieren müssen, müssen Sie heizen und kühlen… Nutzen Sie nach Möglichkeit erneuerbare Energiequellen und fördern Sie eine effiziente Energienutzung auf der Veranstaltung. Wussten Sie, dass es Sonnenkollektoren mit Batterien gibt, die überall installiert werden können?
Sie können den Eigentümer des Ortes, an dem die Veranstaltung stattfindet, fragen, mit welchem Lieferanten er beispielsweise einen Stromvertrag abgeschlossen hat, und Lieferanten bevorzugen, die eine Garantie für Energie aus erneuerbaren Quellen haben.
- Nachhaltige Geschenke: Anstelle traditioneller Werbegeschenke sollten Sie den Teilnehmern nachhaltige Produkte schenken oder für wohltätige Zwecke spenden. Wenn Sie möchten, dass es etwas Greifbares ist, verlassen Sie sich auf lokale Handwerker und Künstler. Sie können auch typische Produkte der Region geben (Öl, Wein, Gartenprodukte, Keramik, Pflanzen, …)
Denken Sie daran, dass Sie Ihren Gästen, die mit dem Flugzeug zurückkehren, keine Flüssigkeiten geben sollten oder wenn sie nicht bereit sind, eingecheckt zu werden.
- Es wird nicht alles Arbeit sein. Sie können einschließen Konferenzen oder Workshops zum Thema Nachhaltigkeit im Rahmen der Veranstaltung, um das Bewusstsein der Teilnehmer zu schärfen. Der Besuch von Werkstätten und Industrien in der Region, ein Showcooking oder eine Führung durch emblematische Orte, eine Meisterklasse über eine einheimische Aktivität sind einige Ideen, die Sie inspirieren können.
- Registrieren Sie sich für Zertifikatsprogramme: Einige Organisationen bieten Zertifizierungen für nachhaltige Veranstaltungen an. Erwägen Sie, sich für eines dieser Programme anzumelden, um Ihr Engagement zu zeigen. Nehmen Sie es sich natürlich Zeit, denn das kommt nicht von einem Tag auf den anderen heraus. Im Gegenzug für Ihre Bemühungen können Sie jedoch Ihr Engagement gegenüber den Gästen der Veranstaltung und allen Interessengruppen der Organisation sowie gegenüber den Menschen, die sich möglicherweise in der Umgebung aufhalten, unter Beweis stellen.
- Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen: Einen Teil des Erlöses der Veranstaltung an Wohltätigkeitsorganisationen spenden, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung fördern. Wenn möglich, lokal. Überlegen Sie, welche Bedürfnisse an dem Ort, an dem Sie die Veranstaltung abhalten, bestehen könnten oder für welche Anliegen sie sich engagieren, und seien Sie Teil ihres Motors für Veränderung oder Entwicklung.
- Messung und Verbreitung von Ergebnissen: Behalten Sie den Überblick über Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen und teilen Sie die Ergebnisse mit Teilnehmern und anderen Stakeholdern, um das Bewusstsein für unternehmerische Nachhaltigkeit zu schärfen.
Es schadet nicht, Ihre Gäste durch Plakate oder in der Veranstaltungsinformation selbst darauf hinweisen zu lassen, dass die Veranstaltung unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten stattfindet. Und Sie können jeden der Punkte, die berücksichtigt wurden, kurz auflisten und detailliert beschreiben.
Auf diese Weise assoziieren Sie Ihre Marke nicht nur mit Kriterien der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes, sondern geben auch anderen Unternehmen ein Beispiel und Ideen und sorgen für einen viralen Effekt.
- Engagement in der Gemeinschaft: Beziehen Sie die lokale Gemeinschaft in die Veranstaltung ein und fördern Sie die Zusammenarbeit mit lokalen Nachhaltigkeitsgruppen.
Nachhaltigkeit ist eine fortlaufende Anstrengung und jede kleine Handlung zählt. Passen Sie diese Ideen an die Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens und die Art der Veranstaltung an, die Sie organisieren. Und Sie haben einen Teil des Erfolgs gesichert.